SBB Easyride, RFID spielt keine Rolle mehr, integrierte e-Ticketing Lösung durch GPS und Bewegungssensoren


Easyride ist in der Mobile App der SBB seit Ende 2019 verfügbar, damit wird „e-Ticketing“, durch eine Technik entwickelt von fairtiq, integriert. Mit Easyride können Fahrgäste beim Reiseantritt einchecken und am Schluss ihrer Reise an jedem beliebigen Ort wieder auschecken. Easyride erkennt mit Hilfe von GPS die gefahrene Strecke und bucht automatisch das passende Billett, und dies laut SBB immer zum fairsten Preis. Übersteigt beispielsweise der Wert der gefahrenen Strecke an einem Tag den Preis einer Tageskarte, wird dem Kunden nachträglich der günstigere Preis der Tageskarte verrechnet. Um die Funktion nutzen zu können, muss der Reisende über ein Swisspass-Login verfügen und ein Zahlungsmittel hinterlegt haben.

(Quelle)

Der Datenschutz wir gemäss SBB nach den geltenden schweizerischen Bestimmungen gewährt. Auszug aus dem FAQ:

Im Rahmen der Registrierung werden Ihre SwissPass-Personendaten und die hinterlegten Zahlungsdaten gespeichert. Während der Fahrt erfasst die App Ihre Ortungs- und Aktivitätsdaten für die Routenbestimmung, basierend auf Bewegungssensoren.

Die Erfassung der Reisedaten beginnt mit dem Check-in bei EasyRide und endet einige Minuten nach Abschluss des Check-out-Vorgangs.

Ihre Daten werden zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben und gemäss den schweizerischen Datenschutzbestimmungen aufbewahrt.

mehr zum Thema: Informatik Sicherheit Datenschutz